user_portrait
«Man muss Geduld haben und hartnäckig bleiben»
«Man muss Geduld haben und hartnäckig bleiben» Die Entdeckung des ersten Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems 1995 hat der Planetenforschung und der Suche nach erdähnlichen Planeten enormen Schub verliehen. Mit dem Nationalen Forschungsschwerpunkt (NFS) PlanetS, der Forschende der Universitäten Bern, Genf und Zürich sowie der ETH Zürich verbindet, ist die Schweiz an der Weltspitze mit […]
Continue ReadingDer Mann mit den Instrumenten im All
Nicolas Thomas will den Mars, Kometen und die Eismonde des Jupiters verstehen. Dazu baut er Instrumente, die an Bord von Raumsonden durchs Weltall fliegen. Von Brigit Bucher Auf die Frage, wie er auf die Idee kam, Astrophysiker zu werden, kommt die Antwort blitzschnell: «Ganz klar: Wegen der ersten Mondlandung. Als Armstrong auf […]
Continue Reading“Glück ist ein wichtiger Faktor – das ist schwer zu verdauen”
Martin Turbet war drei Jahre lang Mitglied des NFS PlanetS und erhielt in dieser Zeit ein Marie-Curie-Stipendium der EU. Nun wurde er für eine feste Stelle als CNRS-Forscher in Paris ausgewählt. Im Interview spricht er über seine multidisziplinäre Forschung, die Rolle des Glücks in der Wissenschaft und gibt dem Nachwuchs Karrieretipps. NFS PlanetS: Wodurch wurde […]
Continue Reading