National Centre of Competence in Research PlanetS
Gesellschaftsstrasse 6 | 3012 Bern | Switzerland
  +41 31 684 32 39

CHEOPS

The CHaracterizing ExoPlanets Satellite (CHEOPS) is a joint mission between ESA and Switzerland launched in 2019. ESA’s Science Programme has selected CHEOPS in 2012 as the first small mission (S-mission) in its Programme (see CHEOPS Website).

CHEOPS is the first mission dedicated to search for transits by means of ultrahigh precision photometry on bright stars already known to host planets. By being able to point at nearly any location on the sky, it provides the unique capability of determining accurate radii for a subset of those planets for which the mass has already been estimated from ground-based spectroscopic surveys. It is also providing precision radii for new planets discovered by the next generation ground-based transits surveys (Neptune-size and smaller).

The purpose of the CHEOPS Platform within our NCCR is to provide the organisation and the funding for a high-visibility science exploitation of the mission. In particular it will create a pool of young scientists not attributed to a specific institute but encouraged to work across institutional boundaries. The CHEOPS pool is composed of:

  • PhD students who are incorporated in the PlanetS doctoral network organised by the NCCR
  • CHEOPS Fellows who are competitively selected postdocs, who are offered fellowships with a small research budget (10 kCHF/year) for travel and miscellaneous expenses. The CHEOPS Fellows are encouraged to take advantage of the interdisciplinary work carried out within the NCCR

CHEOPS_BEAUTY_FRONT_gradient_625

Artist representation of the CHEOPS satellite
(credit:ESA)

 

 

 

 

Comments are closed.

Posts

Wetterbericht: Heiße, glühende Sandstürme auf dem Exoplaneten VHS 1256 b.

Wetterbericht: Heiße, glühende Sandstürme auf dem Exoplaneten VHS 1256 b.

Wurde Ihnen schon einmal heißer Sand ins Gesicht gepeitscht? Das ist eine beruhigende Erfahrung im Vergleich zu den flüchtigen Bedingungen, die hoch in der Atmosphäre des Planeten VHS 1256 b entdeckt wurden. Forscher haben mit dem James Webb Weltraumteleskop nachgewiesen, dass seine Wolken aus Silikatpartikeln bestehen, die von feinen Flecken bis zu kleinen Körnern reichen. […]

Continue Reading
CHEOPS-Mission verlängert

CHEOPS-Mission verlängert

Nach mehr als drei Jahren in der Umlaufbahn wurde die Mission des Weltraumteleskops CHEOPS soeben verlängert. CHEOPS wird von der Universität Bern in Zusammenarbeit mit der Universität Genf koordiniert und ist ein gemeinsames Projekt der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der Schweiz. Am 7. März bestätigte der Ausschuss für das Wissenschaftsprogramm der ESA die Fortsetzung des […]

Continue Reading
Grossartige Gelegenheit, die Leistungen des NCCR PlanetS zu präsentieren

Grossartige Gelegenheit, die Leistungen des NCCR PlanetS zu präsentieren

Vom 18. bis 22. September fand in Paris der International Astronautical Congress (IAC) statt. Eines der Themen am Stand von Space Exchange Switzerland war die Erforschung von Exoplaneten. Einmal im Jahr treffen sich am International Astronautical Congress (IAC) über fünf Tage hinweg rund 6500 Fachleute aus Raumfahrtindustrie und Weltraumforschung, um die neusten technischen Entwicklungen und […]

Continue Reading

Gefällt dir was du siehst ? Teile es!

Share Tweet Share Save Share Email