National Centre of Competence in Research PlanetS
Gesellschaftsstrasse 6 | 3012 Bern | Switzerland
  +41 31 684 32 39

News

TESS startbereit

TESS startbereit

Die NASA plant am 16. April 2018 den Start eines neuen Exoplaneten-Satelliten namens TESS. Er soll Tausende von Exoplaneten bei nahegelegenen, hellen Sternen entdecken. Forschende von PlanetS sind am NASA-Projekt beteiligt. Erwartet werden auch Synergien zwischen TESS und CHEOPS, der Weltraummission unter der gemeinsamen Leitung der Schweiz und der ESA. Wie CHEOPS wird auch der […]

Continue Reading
Prämierte Arbeit über Proxima Centauri

Prämierte Arbeit über Proxima Centauri

Christophe Lovis, Mitglied des NFS PlanetS an der Universität Genf, erhielt Anfang des Jahres den Preis “La Recherche”, der von der gleichnamigen renommierten, französischen Zeitschrift verliehen wird und sich an die breite Öffentlichkeit richtet. In einem Artikel in der Zeitschrift Astronomy & Astrophysics haben Christophe Lovis und seine Kollegen gezeigt, dass der sonnennächste Stern Proxima […]

Continue Reading
„Wer will nicht ein Comic-Held sein?“

„Wer will nicht ein Comic-Held sein?“

Seit dem 28. März 2018 ist im ETH-Museum focusTerra in Zürich die Ausstellung «Expedition Sonnensystem – Mit der ETH auf Forschungsreise durchs All» für das Publikum geöffnet. Darin sind unter anderem sieben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des NCCR PlanetS zu sehen – in Comics. Mit einem finanziellen Beitrag hat PlanetS zudem dazu beigetragen, dass die Ausstellung […]

Continue Reading
„Die Wissenschaft wird dank der Comic-Helden persönlicher“

„Die Wissenschaft wird dank der Comic-Helden persönlicher“

Ulrike Kastrup, Leiterin focusTerra, spricht im Interview über die Ausstellung „Expedition Sonnensystem“ und darüber, weshalb sie Comics als Stilelement gewählt hat, um die Geschichten zu erzählen. PlanetS: Frau Kastrup, Sie haben sich für die Ausstellung dazu entschieden, das Stilelement Comic zu wählen. Welches waren die Beweggründe dazu? Ulrike Kasrup: Durch ihren Grundlagencharakter kann Wissenschaft sehr […]

Continue Reading
Durst nach Weltraumwissenschaften

Durst nach Weltraumwissenschaften

Weltweite Science-Slam-Serie «Astronomy on Tap» kommt nach Bern Bei einem Drink über Astronomie und Weltraummissionen diskutieren klingt nach Spass? Dann merken Sie sich jetzt folgende Raumzeitkoordinaten: 30 April im ONO Bern. Kommen Sie zum allerersten «Astronomy on tap, Bern»-Event, um Berner Wissenschaftler zu Themen wie «Rosetta auf Kometenjagd» oder «Beobachtungen von Ausserirdischen Welten aus einem […]

Continue Reading
Wasser bei der Planetenentstehung

Wasser bei der Planetenentstehung

Im Februar fand an der Universität Zürich der Workshop „Water during planet formation and evolution“ statt. Initiert wurde er von jungen Forschenden der Universität Zürich, der ETH Zürich und der Universität Bern. Mehr als 60 internationale Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen kamen zusammen, um über die entscheidende Rolle von Wasser auf Planeten im Sonnensystem und in exoplanetaren Systemen […]

Continue Reading
Komet «Churys» späte Geburt

Komet «Churys» späte Geburt

Der zweiteilige Komet «Chury» könnte nach einem heftigen Zusammenstoss grösserer Körper entstanden sein. Solche Kollisionen gab es auch in einer späteren Phase unseres Sonnensystems – womit der Komet viel jünger sein kann als angenommen. Dies zeigen Computersimulationen einer internationalen Forschungsgruppe mit Beteiligung der Universität Bern. In den Computersimulationen liess das Forschungsteam grosse Kometenkerne heftig aufeinanderprallen […]

Continue Reading
Wie die TRAPPIST-1-Planeten aussehen könnten

Wie die TRAPPIST-1-Planeten aussehen könnten

Forscher der Universität Bern liefern die bisher genaueste Berechnung der Massen der sieben Planeten beim Stern TRAPPIST-1. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse über deren Dichte und Zusammensetzung: Alle TRAPPIST-1-Planeten bestehen hauptsächlich aus Gestein und enthalten bis zu fünf Prozent Wasser. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Bewohnbarkeit der Planeten zu bestimmen. TRAPPIST-1e ist der […]

Continue Reading

Gefällt dir was du siehst ? Teile es!

Share Share Save Share Email