National Centre of Competence in Research PlanetS
Gesellschaftsstrasse 6 | 3012 Bern | Switzerland
  +41 31 684 32 39

News

Öffnen der Abdeckung von CHEOPS um einige Tage verschoben

Öffnen der Abdeckung von CHEOPS um einige Tage verschoben

Am Montag, 27. Januar 2020 sollte die Abdeckung des Weltraumteleskops CHEOPS geöffnet werden. Weil einige Tests wiederholt werden, verschiebt sich der Termin um ein paar Tage. Das Weltraumteleskop CHEOPS umkreist seit seinem Start am 18. Dezember 2019 die Erde in einer Höhe von 700 Kilometer. Die Inbetriebnahme der verschiedenen Komponenten im Orbit seit Anfang Januar […]

Continue Reading
SPIE 2020

SPIE 2020

This year takes place again the biennial SPIE international conference on Astronomy Telescopes and Instruments. It will be held between June 14th and 19th in Yokohama (Japan), link. The last 2018 edition was held in Austin (USA) gathering 2500 visitors and 125 exhibitor companies. For the 2020 edition the Swiss astronomer consortium NCCR PlanetS and the Swiss […]

Continue Reading
Sternenstaub aus mehr als grauer Vorzeit

Sternenstaub aus mehr als grauer Vorzeit

Forscher datierten Sternenstaub aus einem Meteoriten auf sieben Milliarden Jahre – der älteste Feststoff, der bisher auf der Erde gefunden wurde. Staubreiche Ausflüsse von entwickelten Sternen ähnlich dem abgebildeten Egg Nebula sind Quellen für die grossen präsolaren Körner, die in Material wie dem Murchison-Meteoriten gefunden werden. Bild mit freundlicher Genehmigung der NASA, W. Sparks (STScI) […]

Continue Reading
CHEOPS: Computer an Bord erfolgreich hochgefahren

CHEOPS: Computer an Bord erfolgreich hochgefahren

Vor Weihnachten, am 18. Dezember 2019, startete in Kourou, Französisch Guyana, eine Sojus-Fregat-Rakete und brachte das ESA-Weltraumteleskop CHEOPS in eine präzise polare Erdumlaufbahn. Nun testen die Ingenieure alle Systeme an Bord. Heute haben sie den Computer erfolgreich hochgefahren. Seither CHEOPS im Orbit ist, werden die Systeme des Satelliten Schritt für Schritt hochgefahren. Bislang hat die […]

Continue Reading
Kometen von einem anderen Stern

Kometen von einem anderen Stern

Im Sonnensystem verstecken sich wahrscheinlich interstellare Kometen, die zuvor viele Lichtjahre zurückgelegt haben. Möglicherweise haben wir bereits einen gesehen, aber angenommen, es handle sich um einen «normalen» im Sonnensystem entstandenen Kometen. Dies vermutet Tom Hands, Astrophysiker an der Universität Zürich und Mitglied des Nationalen Forschungsschwerpunkts PlanetS. Kometen, die plötzlich am Himmel aufleuchten, nur um nach […]

Continue Reading
CHEOPS erfolgreich gestartet

CHEOPS erfolgreich gestartet

Die Erleichterung war gross, als die Sojus-Fregat-Rakete mit CHEOPS am Mittwoch, 18. Dezember 2019 kurz vor 10 Uhr abhob. Mit grossem Applaus verfolgten die Zuschauer an der Universität Bern den Livestream der ESA aus Kourou, Französisch-Guyana. Am Vortag hatte ein Fehler bei der obersten Raketenstufe den Abbruch des Starts bewirkt. In der Folge wurde Hardware […]

Continue Reading
CHEOPS-Start verschoben

CHEOPS-Start verschoben

Der Start ist derzeit für Mittwoch, den 18. Dezember 2019 um 9:54:20 Uhr MEZ geplant. Am Dienstagmorgen wurde 1 Stunde und 25 Minuten vor dem geplanten Start der Countdown wegen eines technischen Problems automatisch gestoppt. Die Sojus-Fregat-Rakete mit dem CHEOPS-Weltraumteleskop an Bord hätte am 17.12.2019 kurz vor 10 Uhr Schweizer Zeit vom ESA-Weltraumbahnhof in Kourou, […]

Continue Reading
KI-Forschung mit NASA und Silicon Valley

KI-Forschung mit NASA und Silicon Valley

Berner Forscher und NASA nehmen sich das Silicon Valley zum Vorbild: künstliche Intelligenz für Weltraumanwendungen Könnten die gleichen Computeralgorithmen, die autonomen Autos das sichere Fahren beibringen, dazu beitragen, nahe gelegene Asteroiden zu identifizieren oder Leben im All zu entdecken? Wissenschaftler der NASA versuchen dies herauszufinden, indem sie mit Pionieren der künstlichen Intelligenz (KI) – Unternehmen wie Intel, IBM und […]

Continue Reading

Gefällt dir was du siehst ? Teile es!

Share Share Save Share Email