National Centre of Competence in Research PlanetS
Gesellschaftsstrasse 6 | 3012 Bern | Switzerland
  +41 31 684 32 39

Disks & Planets

Introduction

Project Leader: Prof. Hans Martin Schmid

We aim to observationally attack two questions central to the formation and evolution of planetary systems:

  1. What are the initial conditions of planet formation and how do the systems evolve dynamically?
  2. Where, when, and how frequently do giant planets form around normal stars?

 

1280px-Planet_formation

 

Sub-Projects

Initial Conditions, Structure, and Evolution of Circumstellar Disks

Prof. Hans Martin Schmid

Our approach to the first question requires combination of direct images of circumstellar discs (in thermal emission as well as scattered starlight) with analyses of their emergent spectral energy distributions (SED), to understand the geometric distribution of dust (as a function of grain size and composition) around stars (0.5 M ¤ to 2.5 M ¤ ), as a function of time (1 Myr to several Gyr).

Detection and Characterization of Exoplanets

Dr. Sascha Quanz

Our approach to the second question will be to exploit ground-based adaptive optics imaging surveys (e.g., NACO-VLT, SPHERE, ERIS), mainly by investing in new exoplanet detection algorithms, in order to directly image and characterize exoplanets not accessible to the radial velocity (RV) and transit techniques, and complementary to future results of the CHEOPS Project.

 

News

Team

Posts

Hinweise auf eine mögliche Atmosphäre um einen felsigen Exoplaneten

Hinweise auf eine mögliche Atmosphäre um einen felsigen Exoplaneten

Forschende haben mit dem NASA/ESA/CSA James-Webb-Weltraumteleskop möglicherweise eine Atmosphäre um 55 Cancri e, einen felsigen Exoplaneten 41 Lichtjahre von der Erde entfernt, entdeckt. Dies ist der bisher beste Beweis für eine Atmosphäre bei einem Gesteinsplaneten ausserhalb unseres Sonnensystems. Brice Olivier Demory, Professor für Astrophysik an der Universität Bern und Mitglied des Nationalen Forschungsschwerpunkts NFS PlanetS, […]

Continue Reading
Wie Pluto zu seinem Herz kam

Wie Pluto zu seinem Herz kam

Ein internationales Team von Astrophysikerinnen und Astrophysikern unter der Leitung der Universität Bern und Mitgliedern des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS hat das Rätsel gelöst, wie Pluto zu einer riesigen herzförmigen Struktur auf seiner Oberfläche gekommen ist: Das Forschungsteam ist das erste, dem es gelungen ist, die ungewöhnliche Form mit numerischen Simulationen zu reproduzieren und sie […]

Continue Reading
Einschlag der DART-Raumsonde könnte Asteroid verformt haben

Einschlag der DART-Raumsonde könnte Asteroid verformt haben

Dank Simulationen mit einem Softwaresystem, das an der Universität Bern entwickelt wurde, liefert ein internationales Team unter Berner Leitung wichtige Einblicke in den Einschlag der NASA-Raumsonde DART auf dem Asteroiden Dimorphos: Es ist sehr wahrscheinlich nicht einfach ein Krater entstanden, sondern der ganze Asteroid verformt worden. Gewissheit wird die ESA-Raumsonde Hera bringen, die derzeit für […]

Continue Reading

Gefällt dir was du siehst ? Teile es!

Share Tweet Share Save Share Email