Wissenschaft trifft Fantasy
Seit Beginn hat der Forschungsschwerpunkt PlanetS an mehreren öffentlichen Veranstaltungen teilgenommen. Darunter gibt es eine, die immer wieder vorkam, so auch dieses Jahr. Es ist nicht der naheliegendste Anlass, an den man gehen sollte, aber im Laufe der Jahre hat er sich als äusserst wichtig erwiesen, denn er war immer ein Erfolg. Auch in diesem Jahr wird er ausnahmslos in Erinnerung bleiben! Ich spreche von der Fantasy Basel, der Swiss Comic-Con, die vom 3. Mai bis 5. Mai 2019 in der Messe Basel stattfand.
In diesem Jahr war der Stand besonders gross: 600 Quadratmeter, in Zusammenarbeit mit dem Swiss Space Museum. Den grössten Teil des Standes nahm tatsächlich die Roadshow «Liftoff to Space» des Museums ein, zu deren Sponsoren PlanetS zählt. Acht Kapitel führten die Besucher durch die Geschichte der Eroberung des Weltraums: vom ersten Konzept in der Phantasie von Wissenschaftlern und Science-Fiction-Autoren bis zur Entdeckung von Exoplaneten, vorbei am Sonnensystem und seiner Erforschung, dem Weltraumrennen oder der Mondlandung. Aber das war noch nicht alles. Etwa 20 PlanetS-Forschende wechselten sich ab, um mit den Besuchern zu diskutieren und zu erklären, was wir mitgebracht hatten, wie zum Beispiel:
- ein Spektroskopie-Experiment
- 3D-Bilder vom Mars, aufgenommen von der CaSSIS-Kamera an Bord von TGO, entwickelt an der Universität Bern
- eine Sammlung von Meteoriten, einschliesslich eines Marsmeteoriten
- ein Modell des Exoplaneten-Systems Trappist-1
- ein CHEOPS-Modell und einige Reinraumanzüge.
Auch in diesem Jahr nutzten wir die Gelegenheit, den 54’000 Besuchern, die an den drei Tagen an der Veranstaltung teilnahmen, eine Reihe von Mini-Talks anzubieten. Die Besuchermenge war vielfältig: vom Studenten, der die Astronomie liebt, über die Kleinen mit ihren Eltern bis hin zu den Cosplayern, die überrascht und hoch erfreut waren, auf echte Wissenschaft zu stossen an einer der Fiktion gewidmeten Veranstaltung. Die Mini-Talks behandelten viele Themen rund um den Weltraum und die Astrophysik, hier ist eine Zusammenfassung:
Schliesslich hatten wir dieses Jahr auch die Chance, Astrophysik-Vorträge während zweier Podiumsveranstaltungen zu halten, an denen jeweils über 100 Personen teilnahmen. Der erste Vortrag am Freitag handelte von der Erforschung des Sonnensystems und der internationalen Zusammenarbeit. Im Rahmen einer von Guido Schwarz geführten Diskussion sprach Prof. Dr. Nicolas Thomas von PlanetS/Universität Bern über den Mars und seine Erforschung, während Ulrich Kübler, Airbus, den Raketenstart erklärte und Tanya G. Ward von der US-Botschaft in Bern an die Geschichte der Mondlandung und des Experiments der Universität Bern an Bord von Apollo 11 erinnerte. Am zweiten Tag moderierte Thibaut Roger eine Diskussion über Exoplaneten: Wie entdeckt man sie (und wie kann die Öffentlichkeit dank des Projekts Discovery des Videospiels EVE Online helfen)? Wie entstehen sie? Welcher Zusammenhang besteht mit unserem Sonnensystem? Und gibt es Leben anderswo? Bei der Beantwortung all dieser Fragen unterstützten ihn drei Professoren von PlanetS von den Universitäten Zürich, Bern und Genf: Ravit Helled, Christoph Mordasini und Stéphane Udry.
Weitere Bilder der Veranstaltung findet man in hier.
Categories: External Newsletter, News