National Centre of Competence in Research PlanetS
Gesellschaftsstrasse 6 | 3012 Bern | Switzerland
  +41 31 684 32 39

PlanetS startet CHEOPS-Fellow-Programm

Das wissenschaftliche Hauptziel von CHEOPS (CHaracterizing ExoPlanets Satellite) ist die Erforschung der Struktur von Exoplaneten, die Radien zwischen einem und sechs Erdradien aufweisen und helle Sterne umkreisen. Dieses zweite Merkmal macht CHEOPS einzigartig im Vergleich mit seinen Vorgängern COROT und Kepler.

Durch die genaue Kenntnis von Masse und Radius einer beispiellosen Zahl von Planeten wird CHEOPS neue Vorgaben für die Struktur und damit die Entstehung und Entwicklung von Planeten dieser Grössenordnung liefern. Der Satellit ist eine gemeinsame Mission von ESA und der Schweiz. Der Start ist 2017/2018 geplant. Im Rahmen des ESA-Wissenschaftsprogramms wurde CHEOPS 2012 als erste kleine, sogenannte S-Mission ausgewählt, 2014 wurde sein Bau offiziell beschlossen.

Strukturmodell von CHEOPS während der Vibrationstests bei RUAG Space in Zürich. (Bild: RUAG)

Strukturmodell von CHEOPS während der Vibrationstests bei RUAG Space in Zürich. (Bild: RUAG)

Eines der wichtigsten Ziele des Nationalen Forschungsschwerpunkts (NFS) PlanetS ist die Organisation und Finanzierung einer stark beachteten wissenschaftlichen Auswertung der Mission in der Schweiz mit Hilfe seiner CHEOPS-Plattform. Als Teil dieser Bestrebung finanziert der NFS PlanetS seit Sommer 2015 zwei Doktoranden und lanciert nun ein CHEOPS-Fellow-Programm. Dafür sucht die CHEOPS-Plattform von PlanetS zwei junge, talentierte Postdocs, die auf einem Gebiet arbeiten, das mit der Forschung von CHEOPS verwandt ist.

CHEOPS wird insbesondere:

  1. Das Masse-Radius-Verhältnis in einem Massebereich von Planeten bestimmen, für den es nur eine Handvoll Daten gibt (zwischen der Erd- und der Neptun-Masse).
  2. Planeten ausfindig machen, die eine wesentliche Atmosphäre haben bezogen auf ihre Masse, die Entfernung zum Mutterstern und den Sternparametern. Die An- oder Abwesenheit einer grossen Gashülle führt direkt zu grundsätzlichen Fragen, welche die schnelle Gasakkretion oder den Verlust von ursprünglichen H-He-Atmosphären betreffen.
  3. Die Atmosphäre heisser Jupiter untersuchen, um die physikalischen Mechanismen und die Effizienz des Energietransports von der Tag- zur Nachtseite des Planeten zu studieren.
  4. Einzigartige Ziele für künftige Teleskope mit spektroskopischen Möglichkeiten auf der Erde (z.B. E-ELT) und im Weltall (z.B. JWST) liefern. Dank exakt bestimmter Radien und Massen werden die CHEOPS-Planeten die beste Auswahl von Zielen in der Nachbarschaft der Sonne für solche künftigen Studien darstellen.
  5. Der Gemeinschaft 20% offene Beobachtungszeit anbieten, die in einem wissenschaftlichen Review-Verfahren unter den Konkurrenten verteilt wird.

 

Die CHEOPS-Fellows werden während drei Jahren finanziert (mit der Möglichkeit eines vierten zusätzlichen Jahres) und erhalten ein dazugehöriges Forschungsbudget für ihre Arbeit im Rahmen von PlanetS. Zusätzliche Stellen werden im Laufe des Forschungsschwerpunkts ausgeschrieben. Um die Zusammenarbeit zwischen den PlanetS-Zentren zu pflegen, sollten diese jungen Forschenden mit mindestens zwei Instituten des Forschungsschwerpunkts zusammenarbeiten.

Die Bewerbungsfrist für diese ersten beiden Stellen läuft bis 15. Januar 2016.  Die Bewerbungen werden im Frühling 2016 begutachtet, Arbeitsbeginn ist im Sommer 2016.

Weitere Informationen: 2 CHEOPS Fellows (postdoctoral positions) in Swiss-wide exoplanet network

Categories: External Newsletter

Gefällt dir was du siehst ? Teile es!

Share Tweet Share Save Share Email