National Centre of Competence in Research PlanetS
Gesellschaftsstrasse 6 | 3012 Bern | Switzerland
  +41 31 684 32 39

Author Archive

Wie unsere Planeten entstanden sind

Wie unsere Planeten entstanden sind

Gesteinsplaneten und Gas- oder Eisriesen: Eine neue Theorie erklärt, warum sich das innere Sonnensystem so stark vom äusseren unterscheidet. Diese widerspricht gängigen Lehrmeinungen und wurde von einer internationalen Forschungsgruppe mit Beteiligung der ETH Zürich aufgestellt. Merkur, Venus, Erde und Mars im inneren Sonnensystem sind relativ kleine, trockene Planeten im Gegensatz zu Jupiter, Saturn, Uranus und […]

Continue Reading
Im All nach Bausteinen des Lebens suchen

Im All nach Bausteinen des Lebens suchen

Susanne Wampfler untersucht mit Radioteleskopen Gebiete weit draussen im Weltall, in denen neue Sterne und Planeten entstehen. Sie ist Förderprofessorin des Schweizerischen Nationalfonds, Projektleiterin bei PlanetS und arbeitet am Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern. Als Gleichstellungsbeauftragte des CSH setzt sie sich nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer ein. Man […]

Continue Reading
Warum sich Uranus und Neptun unterscheiden

Warum sich Uranus und Neptun unterscheiden

Die beiden äussersten Riesenplaneten des Sonnensystems haben ähnliche Massen, aber es gibt auch deutliche Unterschiede. Forschende des Nationalen Forschungsschwerpunkts PlanetS an der Universität Zürich haben eine Erklärung für dieses seit langem ungeklärte Rätsel gefunden: Heftige Kollisionen lösten bei den beiden Planeten unterschiedliche Reaktionen aus. Uranus und Neptun sind die äussersten Planeten des Sonnensystems. Hinsichtlich Grösse, […]

Continue Reading
Kometen von einem anderen Stern

Kometen von einem anderen Stern

Im Sonnensystem verstecken sich wahrscheinlich interstellare Kometen, die zuvor viele Lichtjahre zurückgelegt haben. Möglicherweise haben wir bereits einen gesehen, aber angenommen, es handle sich um einen «normalen» im Sonnensystem entstandenen Kometen. Dies vermutet Tom Hands, Astrophysiker an der Universität Zürich und Mitglied des Nationalen Forschungsschwerpunkts PlanetS. Kometen, die plötzlich am Himmel aufleuchten, nur um nach […]

Continue Reading
CHEOPS erfolgreich gestartet

CHEOPS erfolgreich gestartet

Die Erleichterung war gross, als die Sojus-Fregat-Rakete mit CHEOPS am Mittwoch, 18. Dezember 2019 kurz vor 10 Uhr abhob. Mit grossem Applaus verfolgten die Zuschauer an der Universität Bern den Livestream der ESA aus Kourou, Französisch-Guyana. Am Vortag hatte ein Fehler bei der obersten Raketenstufe den Abbruch des Starts bewirkt. In der Folge wurde Hardware […]

Continue Reading
CHEOPS-Start verschoben

CHEOPS-Start verschoben

Der Start ist derzeit für Mittwoch, den 18. Dezember 2019 um 9:54:20 Uhr MEZ geplant. Am Dienstagmorgen wurde 1 Stunde und 25 Minuten vor dem geplanten Start der Countdown wegen eines technischen Problems automatisch gestoppt. Die Sojus-Fregat-Rakete mit dem CHEOPS-Weltraumteleskop an Bord hätte am 17.12.2019 kurz vor 10 Uhr Schweizer Zeit vom ESA-Weltraumbahnhof in Kourou, […]

Continue Reading
KI-Forschung mit NASA und Silicon Valley

KI-Forschung mit NASA und Silicon Valley

Berner Forscher und NASA nehmen sich das Silicon Valley zum Vorbild: künstliche Intelligenz für Weltraumanwendungen Könnten die gleichen Computeralgorithmen, die autonomen Autos das sichere Fahren beibringen, dazu beitragen, nahe gelegene Asteroiden zu identifizieren oder Leben im All zu entdecken? Wissenschaftler der NASA versuchen dies herauszufinden, indem sie mit Pionieren der künstlichen Intelligenz (KI) – Unternehmen wie Intel, IBM und […]

Continue Reading
Nobelpreis-Zeremonie

Nobelpreis-Zeremonie

In einer feierlichen Zeremonie überreichte der schwedische König Carl XVI Gustaf in Stockholm die Nobelpreise an die diesjährigen Preisträger, darunter Michel Mayor und Didier Queloz. Fanfaren begleiteten seine Majestät bei der Übergabe der Medaillen. Wie jedes Jahr fand die Preisverleihung am Todestag von Alfred Nobel am 10. Dezember statt. Michel Mayor und Didier Queloz hatten […]

Continue Reading
Sternenstaub von Roten Riesen

Sternenstaub von Roten Riesen

Ein Teil des Materials, aus dem die Erde entstand, war Sternenstaub von roten Riesensternen. Dies fanden Forschende der ETH Zürich heraus. Sie können auch erklären, warum die Erde mehr von diesem Sternenstaub enthält als der weiter von der Sonne entfernte Planet Mars und die Asteroiden. Vor rund 4,5 Milliarden Jahren kollabierte eine interstellare Molekülwolke. In […]

Continue Reading
CHEOPS-Start am 17. Dezember 2019

CHEOPS-Start am 17. Dezember 2019

Das Weltraumteleskop CHEOPS wird voraussichtlich am Dienstag, 17. Dezember 2019 kurz vor 10 Uhr MEZ seine Reise ins All antreten. An der Universität Bern lässt sich der Start dank einer Live-Übertragung aus Kourou mitverfolgen. «Nach über sechs Jahren intensiver Arbeit freue ich mich natürlich sehr, dass es nun endlich losgeht», sagte Willy Benz, Hauptverantwortlicher der […]

Continue Reading

Gefällt dir was du siehst ? Teile es!

Share Tweet Share Save Share Email